Jahresprogramm 2018

Liebe Wald-Vereinsmitglieder und Besucher unserer Homepage,

wir laden Sie recht herzlich ein zur Teilnahme an unseren Wanderungen und sonstigen Veranstaltungen. Nachfolgend bekommen Sie einen Überblick über die geplanten Veranstaltungen des Jahres 2018, zu denen wir auch Nichtmitglieder und insbesondere Feriengäste gerne begrüßen.

Zu allen Fahrten haben wir bestmöglichstes ermittelt, können dafür aber keine Gewähr übernehmen. Mit Ihrer Teilnahme entbinden Sie die Bayer. Wald-Vereinssektion Viechtach und Ihre Verantwortlichen ausdrücklich von allen möglichen Haftungsansprüchen.

Anmeldungen und Auskünfte bei Ermelinde Illing im Getränkemarkt der Brauerei in Viechtach unter der Telefonnummer 09942/809783 entgegen!
Weitere Informationen erhalten sie durch die Vorankündigungen in der Presse und im Schaukasten an der Sparkasse Viechtach Mönchshofstraße.

Januar

Sonntag (Termin wird von Presse bekannt gegeben)
13.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Schneeschuhwanderung

Schneeschuhwanderung vom Kalteck zum Vogelsang (1022 m) mit EinkehrAufstieg: 2,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich: Karl Reitmeier
Sonntag (Termin je nach Schneelage, wird bekannt gegeben)
13.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Skitour

Skitour von Oberfrauenau zum Kleinen Rachel (1399 m) mit Einkehr Aufstieg: 2,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Verantwortlich: Karl Reitmeier

Februar

Sonntag (Termin nach Schneelage) 
13.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Schneeschuhwanderung

Schneeschuhwanderung zum Pröller; Einkehr nach Wunsch;
Schneeschuhe können in St. Englmar ausgeliehen werdenAufstieg: 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht – auch für Anfänger
Verantwortlich: Karl Reitmeier
Sonntag (Termin nach Schneelage)
9.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Skitour

Skitour von Sommerau auf den Kleinen Arber mit EinkehrAufstieg: 2,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Verantwortlich: Karl Reitmeier

März

11. März (Sonntag)
14.00 Uhr | Treffpunkt Stadtplatz Viechtach

Historische Wanderung durch Viechtach

Historische Wanderung durch Viechtach (Befestigungsanlagen, Torwerke, Palisaden, Wehrtürme); Einkehr nach WunschDauer: 1,5 Stunden
Verantwortlich: Karl Reitmeier
14. März (Mittwoch)
19.30 Uhr | Hotel Schmaus, Bürgerstube

Jahreshauptversammlung

Leitung: Vorsitzender Sören Eller18. März (Sonntag)
13.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Kulinarische Wanderung in Kalmünz

Kulinarische Wanderung in Kalmünz, einer sehenswerten Künstlerstadt mit EinkehrSchwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich: Ermelinde Illing
25. März (Sonntag)
13.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Skitour von Schareben zum Enzian

Skitour von Schareben zum Enzian mit EinkehrAufstieg: 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich: Karl Reitmeier

April

8. April (Sonntag)
13.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Rundwanderung

Rundwanderung von Böbrach zur Wolfgangskapelle weiter zum Sternknöckel (811 m), dann hinab zum Kothinghammer und durchs Rothbachtal zurück; EinkehrDauer: 2,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich: Karl Reitmeier
22. April (Sonntag)
13.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Exkursion in die Keltenzeit

Exkursion in die Keltenzeit (Viereckschanze Arnschwang, Ringwallanlage Cham, Ringwallanlage Lamberg) mit EinkehrDauer: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich: Karl Reitmeier

Mai

1. Mai (Dienstag)

Saisoneröffnung des Museums

Saisoneröffnung des Museums, Regerstraße 2
Das Museum Viechtach ist von 1. Mai – 31. Oktober täglich außer montags von 14 – 16 Uhr geöffnet.
Seien Sie gespannt auf die diesjährige Sonderausstellung! 6. Mai (Sonntag)
10.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Wanderung von Schöfweg zum Brotjacklriegl

Wanderung von Schöfweg zum Brotjacklriegl. (Es gibt zwei Aufstiegsmöglichkeiten, dies wird in der Presse noch näher erläutert.)

Schwierigkeitsgrad: Mittel
Verantwortlich: Ermelinde Illing
9. Mai (Mittwoch, Vorabend zu Christi Himmelfahrt)
19.30 Uhr

Maiandacht auf dem Distelberg

Maiandacht auf dem Distelberg bei der Kapelle der Waldler gemeinsam mit dem Volkstrachtenverein Waldler.
Anschließend Einkehr im Gasthaus Kilger, Rechertsried.

12./13. Mai (Samstag/Sonntag)

Internationaler Museumstag im Museum Viechtach

Genaueres entnehmen Sie bitte der Presse.

21. Mai (Pfingstmontag)
13.30 Uhr | Treffpunkt Bahnhof Viechtach

Regentalwanderung mit Einkehr

Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich: Karl Reitmeier
27. Mai (Sonntag)
10.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Exkursion nach Niederalteich und Künzing zum Römerlager mit Einkehr

Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich: Karl Reitmeier

Juni

10. Juni (Sonntag)
9.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Wanderung zum Lusen (1373 m)/Wahlweise Besichtigung Freilichtmuseum Finsterau

Wanderung zum Lusen (1373 m) durch die Schwarzbachklamm (schönster Lusenanstieg)
Wahlweise Besichtigung Freillichtmuseum Finsterau
Einkehr: Wirtshaus im Freilandmuseum

Aufstieg: 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Verantwortlich: Karl Reitmeier/Ermelinde Illing
20. Juni (Mittwoch)

Radtour

Einzelheiten werden in der Presse bekannt gegeben.

Verantwortlich: Georg Rösch24. Juni (Sonntag)
9.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Fahrt in den Böhmerwald

Fahrt in den Böhmerwald mit Einkehr

Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich: Ermelinde Illing

Juli

7./8. Juli (Samstag/Sonntag)
10:30 Uhr/Stadtplatz Viechtach

Bürgerfest

Weißwurstfrühstück des Wald-Vereins Viechtach beim Stand am Stadtbrunnen

Verantwortlich: Sören Eller15. Juli (Sonntag)
6.30 Uhr | Treffpunkt TÜV

Wanderung vom Eck über acht Tausender-Gipfel zum Großen Arber

Wanderung vom Eck über acht Tausender-Gipfel zum Großen Arber (1456 m); Rucksackverpflegung und Einkehr

Gehzeit: 7-8 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Verantwortlich: Karl Reitmeier
22. Juli (Sonntag)
13.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Kulturfahrt mit Wanderung bzw. Spaziergang zur Heimat von Emerenz Meier mit Einkehr

Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich: Ermelinde Illing
29. Juli (Sonntag)
13.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Wanderung zur Burgruine Hoher Bogen (975 m)

Wanderung zur Burgruine Hoher Bogen (975 m) von Grafenwiesen aus (großartige Aussicht bis in die Donauebene) mit Einkehr

Aufstieg: 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich: Karl Reitmeier

August

5. August (Sonntag)
9.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Rundwanderung von Ringelai über die Buchberger Leite in Richtung Freyung und zurück über den Geyersberg

Rundwanderung von Ringelai über die Buchberger Leite in Richtung Freyung und zurück über den Geyersberg (750 m); eventuell Besichtigung von Schloss Wolfstein mit Einkehr

Dauer: ca. 5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Verantwortlich: Karl Reitmeier
19. August (Sonntag)
9.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Wanderung zur und durch die Saußbachklamm bei Waldkirchen

Wanderung zur und durch die Saußbachklamm bei Waldkirchen; auch für Senioren geeignet

Dauer: 2,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich: Karl Reitmeier

September

8./9. September (Samstag/Sonntag)

Tag des Offenen Denkmals im Museums Viechtach

16. September (Sonntag)
8.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Rundwanderung in der Oberbreitenau über den Ulrichsberg zum Geißriegel

Rundwanderung in der Oberbreitenau über den Ulrichsberg zum Geißriegel (1043 m – schönster Gipfel vor Ort) mit Einkehr

Dauer: ca. 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Verantwortlich: Karl Reitmeier
23. September (Sonntag)
13.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Felsgratwanderung: Hadriwa (Hatsch’drüwa – 922 m) bei Elisabethszell

Felsgratwanderung: Hadriwa (Hatsch’drüwa – 922 m) bei Elisabethszell; (letzter höherer Gipfel im Vorwaldkamm) mit Einkehr

Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Verantwortlich: Karl Reitmeier

Oktober

14. Oktober (Sonntag)
10.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Rundwanderung: eine Etappe des Goldsteigwanderwegs

Rundwanderung: eine Etappe des Goldsteigwanderwegs mit Einkehr (Näheres wird in der Presse bekannt gegeben)

Dauer: 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Verantwortlich: Karl Reitmeier
17. Oktober (Mittwoch)
19.30 Uhr | Hotel Schmaus/Bürgerstube

40. Mundartabend (mit mehreren Mitwirkenden)

Verantwortlich: Vorsitzender Sören Eller28. Oktober (Samstag)
13.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Burgenexkursion auf den Bruckberg bei Ruhmannsfelden und nach Linden mit Einkehr

Dauer: 2,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich: Karl Reitmeier

November

3. November (Samstag)
17.30 Uhr | Stadtpfarrkirche Viechtach

Hlg. Messe mit Totengedenken, musikalische Gestaltung; anschließend Einkehr im Gasthof zum Iglhaut

Verantwortlich: Sören Eller, Elisabeth Grotz11. November (Sonntag)
13.00 Uhr | Treffpunkt TÜV

Martinswanderung in Verbindung mit einer Zugfahrt mit der Waldbahn und Einkehr

Martinswanderung in Verbindung mit einer Zugfahrt mit der Waldbahn und Einkehr (Näheres wird in der Presse bekannt gegeben)

Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich: Ermelinde Illing und Karl Reitmeier

Dezember

2. Dezember (Sonntag)
? Uhr | Treffpunkt TÜV

Fahrt nach Blaibach zum Altbayrischen Adventssingen des Bayerischen Wald-Vereins

Fahrt nach Blaibach zum Altbayrischen Adventssingen des Bayerischen Wald-Vereins in der Pfarrkirche St. Elisabeth (Näheres wird in der Presse bekannt gegeben)

Verantwortlich: Ermelinde Illing8. Dezember (Samstag)
15 Uhr | Museum Viechtach

Adventfeier mit weihnachtlichen Texten, Musik, Kaffee, Glühwein und Stollen, Früchtebrot und Kuchen

Verantwortlich: Sören Eller, Elisabeth Grotz

Um eine rechtzeitige Anmeldung zu den Veranstaltungen wird gebeten, da bei entsprechender Teilnehmerzahl ein Bus gemietet wird; ansonsten werden Fahrgemeinschaften gebildet. Nichtmitglieder zahlen 5 EURO zusätzlich zum Fahrpreis.