Jahresprogramm 2015

Liebe Wald-Vereinsmitglieder und Besucher unserer Homepage,

wir laden Sie recht herzlich ein zur Teilnahme an unseren Wanderungen und sonstigen Veranstaltungen. Nachfolgend bekommen Sie einen Überblick über die geplanten Veranstaltungen des Jahres 2015, zu denen wir auch Nichtmitglieder und insbesondere Feriengäste gerne begrüßen.

Infos erhalten Sie auch im Veranstaltungskalender 2015 der ab sofort in allen Banken und Tankstellen aufliegt, in der örtlichen Presse und im Schaukasten an der Sparkasse.

Januar

1. Januar (Donnerstag)

Laternenwanderung

Wanderung mit dem Posaunenchor der evangelischen Kirche
Treffpunkt: 17 Uhr Parkplatz Sterr in Neunußberg
Verantwortlich bzw. Infos: Grotz
15. Januar (Donnerstag)

Vortrag

Mythenforscher Jakob Wünsch mit dem Thema: „Hölzerne Hand und Regenbogenbrücke“ (Schamanische Motive in der Bayerwald – und Böhmerwaldmythologie)
Beginn: 19 Uhr 30 im Hotel Schmaus
Verantwortlich bzw. Infos: Eller
25. Januar (Sonntag)

Schneeschuhwanderung

Von Markbuchen zum Pröller mit Einkehr
Gemeinsame Abfahrt um 13 Uhr beim TÜV
Dauer: etwa 2,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Verantwortlich bzw. Infos: Reitmeier

Februar

4. Februar (Mittwoch)

Abendliche Schneeschuhwanderung bei Vollmond

Von Schareben zur Heugstadt
Gemeinsame Abfahrt um 20 Uhr beim TÜV
Dauer: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Verantwortlich bzw. Infos: Reitmeier
8. Februar (Sonntag)

Wintererlebnistag am Hochstein für Familien

Private Anfahrt nach Oberried, dann mit Skibus nach Schareben;
mit dem Schlitten zurück nach Oberried zu den geparkten Autos;
Einkehr: Schareben
Gemeinsame Abfahrt um 13 Uhr beim TÜV
Verantwortlich bzw. Infos: Hagengruber
22. Februar (Sonntag)

Skitour von Schareben zum Enzian

Gemeinsame Abfahrt um 13 Uhr beim TÜV; dann mit Skibus nach Schareben
Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Verantwortlich bzw. Infos: Reitmeier

März

13. März (Sonntag)

Skitour

Skitour vom Sommerau zum „Kleinen Arber“; Einkehr
Treffpunkt um 13 Uhr beim TÜV
Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Verantwortlich bzw. Infos: Reitmeier
16. März (Mittwoch)

Jahreshauptversammlung

Beginn: 19 Uhr 30 im Hotel Schmaus
Verantwortlich bzw. Infos: Eller

April

19. April (Sonntag)

Wanderung

Wanderung vom Rabenstein zum Hennenkobel; Einkehr
Abfahrt um 13 Uhr vom TÜV
Gehzeit: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Verantwortlich bzw. Infos: Reitmeier
26. April (Sonntag)

Besichtigungsfahrt

Besichtigungsfahrt nach Blaibach zum „Frauenfleiß“;
mit Spaziergang und anschließender Einkehr
Abfahrt um 13 Uhr vom TÜV
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich bzw. Infos: Ermelinde Illing

Mai

3. Mai (Sonntag)

Besichtigungsfahrt

Besichtigungsfahrt zur Ringwallanlage in Fürstenstein mit Einkehr
Abfahrt um 13 Uhr vom TÜV
Besichtigungsdauer: 2 Stunden
Verantwortlich bzw. Infos: Reitmeier
13. Mai, 19 Uhr 30 (Mittwoch)

Maiandacht bei der Distelbergkapelle

Gemeinsam mit dem Trachtenverein „Waldler“;
anschließend Einkehr im Gasthaus Kilger in Rechertsried
Verantwortlich bzw. Infos: Ermelinde Illing, Haseneder 17. Mai (Sonntag)

Besichtigungsfahrt

Besichtigungsfahrt nach Tittling zum Museumsdorf
Abfahrt um 10 Uhr vom TÜV
Verantwortlich bzw. Infos: Ermelinde Illing
21. Mai (Donnerstag)

Vortrag

Mythenforscher Jakob Wünsch mit dem Thema: „Schwarzbuch und Weissagungen“
Beginn: 19 Uhr 30 im Hotel Schmaus
Verantwortlich bzw. Infos: Eller
30. Mai, 19 Uhr 30 (Samstag)

Ausstellung

Eröffnung der neuen Ausstellung im Museum:
„Schule früher in Viechtach und anderswo“
Verantwortlich bzw. Infos: Eller, Grotz

Juni

7. Juni (Sonntag)

Radtour mit Georg Rösch

Einzelheiten dazu werden in der Presse und auch hier auf der Homepage bekannt gegeben.
Verantwortlich bzw. Infos: Rösch 14. Juni (Sonntag)

Wanderfahrt

Wanderfahrt in das Altmühltal mit Besichtigung von Schloß Prunn und Riedenburg
Abfahrt um 9 Uhr vom TÜV
Verantwortlich bzw. Infos: Arnulf Illing
21. Juni (Sonntag)

Abendwanderung

Abendwanderung von Ahornwies zur Käsplatte
Treffpunkt um 20 Uhr beim TÜV
Gehzeit: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Verantwortlich bzw. Infos: Reitmeier

Juli

5. Juli (Sonntag)

Wanderung

Wanderung von Eck zum Großen Arber über acht Tausender Gipfel
Rucksackverpflegung ist notwendig; Einkehr geplant
Treffpunkt um 7 Uhr beim TÜV
Gehzeit: 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Verantwortlich bzw. Infos: Reitmeier
12. Juli (Sonntag)

Besichtigung des Gäubodenmuseums in Straubing

Einkehr geplant
Treffpunkt um 13 Uhr beim TÜV
Verantwortlich bzw. Infos: Reitmeier
18./19. Juli (Samstag/Sonntag)

Familienwochenende

Familienwochenende in der Höllbachhütte am Falkenstein;
Übernachtung in dieser Hütte; es steht nur eine begrenzte
Anzahl von Teilnehmerplätzen zur Verfügung
Abfahrt am 18. Juli um 14 Uhr beim TÜV
Gehzeit: 1 Stunde
Verantwortlich bzw. Infos: Hagengruber

August

Ferienprogramm

Jugendwart Tom Hagengruber organisiert wieder eine entsprechende
Veranstaltung für das Ferienprogramm der Stadt Viechtach. 2. August (Sonntag)

Sektionstreffen in Viechtach

Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch auswärtiger Sektionen zu dieser Veranstaltung. 9. August (Sonntag)

Wanderung

Wanderung vom Scheibensattel zum Zwercheck mit einem Abstecher zum Spicak (Spitzberg);
Einkehr geplant
Treffpunkt um 13 Uhr beim TÜV
Dauer: 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Verantwortlich bzw. Infos: Reitmeier
23. August (Sonntag)

Besichtigungsfahrt

Besichtigungsfahrt zu einem Schalenstein in der Nähe von Taus; Einkehr geplant;
Anfahrt über Babylon
Dauer der Wanderung zum Stein: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich bzw. Infos: Reitmeier

September

13. September (Sonntag)

Musik im Museum

Ab 14 Uhr sind musikalische Darbietungen geplant mit der Weltmusikband „Luck34“. Dieses Musikerlebnis ist vorgesehen im Rahmen der Viechtacher Veranstaltung „Saitensprung“.
Verantwortlich bzw. Infos: Eller
20. September (Sonntag)

Wanderung

Wanderung zum bayerischen (Höhe = 1.364 m) und österreichischen (Höhe = 1.379 m) Plöckenstein;
Rucksackverpflegung mitnehmen; Einkehr geplant;
Abfahrt um 7 Uhr vom TÜV
Gehzeit: 5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich bzw. Infos: Reitmeier
27. September (Sonntag)

Wanderung

Wanderung von Zell über die Teufelsmühle nach Neurandsberg; Einkehr geplant
Abfahrt um 13 Uhr vom TÜV
Gehzeit: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich bzw. Infos: Reitmeier

Oktober

7. Oktober (Mittwoch)

Mundartabend

Beginn ist um 19 Uhr 30 im Hotel Schmaus
Verantwortlich bzw. Infos: Eller
11. Oktober (Sonntag)

Wanderung zum Cerchov

Wanderung zum Cerchov (Schwarzkopf – 1.042 m hoch) über Gibacht;
Rucksackverpflegung notwendig; Einkehr geplant;
Abfahrt um 8 Uhr vom TÜV
Gehzeit: 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Verantwortlich bzw. Infos: Reitmeier
18. Oktober (Sonntag)

Familienwanderung

Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Familien mit Kinder und ist geplant unter dem Motto „Waldhirten im Bayerischen Wald“.
Zum Ablauf: Nach der Anfahrt nach Schareben beginnt eine Wanderung zum Bramersbacher Platz. Hier, in der Nähe vom „Enzian“, ist noch ein Schachten erhalten, auf dem eine Selbstversorgerhütte steht, in der eingekehrt wird. Der Schachten und die Hütte ist der passende Ort für die Umsetzung des Themas.
Treffpunkt um 13 Uhr beim TÜV
Gehzeit: 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich bzw. Infos: Hagengruber
25. Oktober (Sonntag)

Besichtigungsfahrt

Besichtigungsfahrt zur Burgruine Runding; Einkehr geplant;
Treffpunkt um 13 Uhr beim TÜV
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Verantwortlich bzw. Infos: Eller

November

7. November (Samstag)

Totengedenken

Totengedenken wieder ökumenisch gestaltet am Kleinen Pfahl;
Treffpunkt ist um 15 Uhr bei der Totenbrettgruppe der Sektion am „Wensauer Kreuz“; nach dem Gedenken ist ein geselliges Beisammensein im Gasthaus “Eulenspiegel “ vorgesehen.
Verantwortlich bzw. Infos: Ermelinde Illing, Eller 9. November (Sonntag)

Wanderung

Wanderung zum Hadriwa (922 m hoch); Einkehr geplant;
Treffpunkt 13 Uhr beim TÜV
Gehzeit: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Verantwortlich bzw. Infos: Reitmeier
10. November (Dienstag)

Wolfausläuten

Wolfausläuten mit der Jugendgruppe in althergebrachter Kleidung, passender Lautstärke und dem Aufsagen der überlieferten Verse.
Treffpunkt um 17 Uhr beim Museum
Verantwortlich bzw. Infos: Hagengruber
11. November (Mittwoch)

Jubiläumsveranstaltung

Genau vor 120 Jahren kaufte die Sektion die spärlichen Reste der ehemaligen „Kollnburg“ und rettete sie damit vor dem endgültigen Verfall. Unser Wanderwart, Burgenforscher Karl Reitmeier, erarbeitet dazu einen einstündigen Vortrag zum Thema „Die Geschichte der Kollnburg“. Anschließend ist noch ein geselliges Beisammensein geplant. Die Veranstaltung findet im Burggasthof Hauptmann statt und beginnt um 19 Uhr 30. 19. November (Donnerstag)

Vortrag

Vortrag von Mythenforscher Jakob Wünsch mit dem Thema „Geheimnisse der Kelten im Böhmerwald“
Beginn: um 19 Uhr 30 im Hotel Schmaus
Verantwortlich bzw. Infos: Eller
26. November (Donnerstag)

Vorträge

Vorträge von Karl Reitmeier über eine Expedition zum südlichsten Sechstausender in den Anden und von Tom Hagengruber über eine Trekkingtour in Bolivien. Beide Vorträge dauern etwa eineinhalb Stunden.
Verantwortlich bzw. Infos: Reitmeier, Hagengruber

Dezember

12. Dezember (Samstag)

Adventfeier

Adventfeier ab 15 Uhr im Museum. Die Vorstandschaft sorgt wieder für musikalische Darbietungen und Stollen und Glühwein.
Verantwortlich bzw. Infos: Eller 30. Dezember (Mittwoch)

Jahresausklang

Tom Hagengruber organisiert heuer erstmals zum Jahresende einen Spaziergang für die Familiengruppe und gerne auch weiterer Mitglieder und begleitet diesen mit meditativen Gedanken. Nach etwa einer Stunde ist noch eine Einkehr geplant.
Treffpunkt 19 Uhr beim TÜV
Verantwortlich bzw. Infos: Hagengruber
Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen, daß Sie unter diesen über 40 angebotenen Veranstaltungen auch welche finden, an denen Sie teilnehmen werden.